Gemeinsam mehr
Natur wagen.

info Auf dieser Seite entsteht in den nächsten Wochen eine neue Webpräsenz mit vielen zusätzlichen Inhalten und Informationen zur Lebenslandschaft Vorpommern.

Unser Vorhaben

Was ist die Lebenslandschaft Vorpommern?

Bei der Lebenslandschaft Vorpommern handelt es sich um eine Region, die als einer von 30 Hotspots für biologische Vielfalt ausgezeichnet wurde. Das Gebiet, das wertvolle Lebensräume für besonders viele und seltene Tier- und Pflanzenarten sowie einzigartige Landschaften bietet, erstreckt sich über 1.200 Quadratkilometer an der vorpommerschen Küste. Es beginnt an der Südwestküste Rügens, schließt den Greifswalder Bodden und die Insel Usedom mit ein und verläuft entlang des Peenestroms weiter an den Ufern des Stettiner Haffs bis zur polnischen Grenze. Dieser reichhaltige Naturraum steht unter Druck: durch intensive Landnutzung und zunehmenden Tourismus.
 
Gemeinsam mit den Menschen, die in der Region leben und arbeiten, wollen wir die wertvollen Natur- und Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen erhalten und stärken. Durch konkrete Maßnahmen wie zum Beispiel die Wiedervernässung von Mooren, naturnahe Landnutzung oder eine nachhaltige Besucherlenkung. Damit die Region zur Lebenslandschaft für alle wird. 

Unser Angebot

Was dafür nötig ist

Wir wollen erreichen, dass die Lebenslandschaft Vorpommern eine Region wird, die Menschen, Tieren und Pflanzen einen gemeinsamen Lebensraum bietet, in dem naturnahe Wirtschaft, Tourismus und wilde Landschaft harmonisch koexistieren und für eine hohe Lebensqualität sorgen. Dazu brauchen wir nicht nur funktionierende Ökosysteme, sondern vor allem: gemeinsames Handeln. Vier Verbundpartner machen den Anfang – und laden dazu ein, die Zukunft aktiv mitzugestalten. 

 

Gemeinsam können wir zeigen, dass es möglich ist – mit praktischen Lösungen, Offenheit für unterschiedliche Perspektiven und einem klaren Ziel: eine lebenswerte Region, in der Natur, Mensch und Wirtschaft in Einklang existieren können.

Handlungsfelder

Was wir tun

 

Unser Ansatz: wir investieren in die Wiederherstellung von belasteten Natur- und Lebensräumen und in eine reiche und vielfältige Tierwelt. Dabei lassen wir natürliche Entwicklungsprozesse verstärkt zu, um die Fähigkeit der Lebensräume und ihrer Bewohner zu fördern, sich eigenständig an Veränderungen anzupassen.

 

Wir werben für ein gemeinsames Vorgehen und möchten die Menschen der Lebenslandschaft Vorpommern davon überzeugen, sich unabhängig von Organisations- und Institutionszugehörigkeiten untereinander zu vernetzen und sich einzubringen. Unser Weg lebt von den unterschiedlichen Perspektiven und Sichtweisen und wir streben Lösungen an, von denen die ganze Region langfristig profitiert.

 

Um das zu erreichen, haben wir drei miteinander verknüpfte Handlungsfelder identifiziert, in denen wir Maßnahmen planen und umsetzen.

1. Wildere Natur

Moore restaurieren, Lebensräume vernetzen, die selbständige Rückkehr heimischer Wildtiere unterstützen, Wasser zurück in die Landschaft holen.

2. Transformation der Landnutzung

Gemeinsam mit Landnutzenden eine extensivere Landbewirtschaftung erproben und umsetzen, naturnahe Beweidungssysteme entwickeln, Nährstoffeinträge reduzieren, Schilfbestände bewahren.

3. Natur für den Menschen

Besucher lenken, Natur erlebbar machen und die Menschen dafür begeistern.

»Die Natur ist unser wichtigstes Kapital. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort fördern wir ihre Wiederherstellung mit dem Ziel: eine Lebenslandschaft für alle.«

Ulrich Stöcker, Geschäftsführer Rewilding Oder Delta und Projektleiter

Der Verbund hinter dem Vorhaben

Wer wir sind

Vier Organisationen sind mit diesem Verbund einen ungewöhnlichen Schritt gegangen. Eine ähnlich enge Zusammenarbeit und ein gemeinsames Verständnis über die zukünftige Gestaltung der Region zwischen einem Tourismusverband, einer Rewildingorganisation sowie Naturschutzorganisationen hat es in Vorpommern zuvor noch nicht gegeben.

Kontakt

Fragen oder Feedback?

Du hast Anregungen, Fragen, Ideen oder den Wunsch mitzumachen? Wir sind sehr an Austausch interessiert.

Schreib uns: 

kontakt@lebenslandschaft-vorpommern.de


"Gemeinsam Mee(h)r Natur in Vorpommern wagen" ist ein Verbundprojekt von

und wird im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.